Im Kleinen Kohlergraben beginnt unsere Tour, die abwechselnd über Forststraßen und kaum erkennbar/nie da gewesene Pfade führt. Abseits der Ausflugsrouten eben.
Henry's Blog Beiträgen
Ab der Viehtaleralm (823m) merkt man schon, dass es noch nicht lange her ist, dass der letzte Schnee dahingeschmolzen ist. Gräser, Sträuche und Bäume beginnen gerade erst mit ihrer Frühlingsarbeit.
Das ist das Gemeine an diesem Jahr: immer wenn wir Zeit dafür hätten (am Sonntag), dann macht uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung.
Und wieder ist das Team der Hundeschule unterwegs: Von Brunnbach zur Anlaufalm und zurück.
Ostermontag, strahlender Sonnenschein und der Parkplatz bei der Glasnerhütte ist voll. Man könnte glauben, dass heute ganz viele Menschen unterwegs sind, aber: die meisten sitzen anscheinend nur bei der Hütte herum. Gut für uns, bleibt mehr Platz zum herumtoben.
Es beginnt mit Eiskratzen und dichtem Nebel in Steyr. es wird ein Sonnenbrillen – Sonnencreme, – Jacke-aus – Schneeschuhtag im Hintergebirge (leider aber ohne Schneeschuhe). Quasi der schönste Wintertag, wenn gerade keiner ist.
Oberhalb von Breitenau bei Molln gehen wir unsere Tour zu Ehren des Frühlingsbeginns 2016. Und zu Ehren des heutigen Tages sorgt die Namensgeberin für einen strahlend blauen Himmel – perfekt, um hin und wieder eine Rast mit Sonnenbad einzuschieben.
Der Weg durch den Vorderbergergraben bei Sulzbach ist ja eigentlich der perfekte Heisser-Sommertag-Weg: Schatten, Bach, …
Aber auch wenns Wetter so halb/halb ist wie heute (zwischen Regen und Nicht-Regen), ist das eine kleine, feine Runde, zu der ich gerne Freunde einlade 🙂
Es wird Zeit, dass wir unser wöchentlichen Touren wieder aufnehmen. Der Startschuss für unsere Saison 2016 fällt heute: mit der Tour Weisswasser – Blahbergalm und zurück.
Das letzte Stück der Zufahrt ist ein bisserl aufregend: die Schottterstraße von der Mooshöhe zum Parkplatz Weisswasser ist großteils schneebedeckt und hier im Graben wurde daraus teilweise auch schon Eis.
Statt gelangweilt auf dem Sofa zu faulenzen ist es doch vieeel besser, eine Runde durch den Winter zu drehen.
Nur ein paar Minuten mit dem Auto und wir sind im Kohlergraben. Super, voll der Winter, perfekt zu umadumdeifin; nur diese Eiskugerln im Pelz sind manchmal lästig.
Hinterlasse einen Kommentar