Nach beinahe zwei Wochen Wanderpause wegen Schlechtwetter reicht es: heute müssen wir raus und dem Ernst und dem Mato geht es genauso 🙂
Schlagwort: <span>Hiebberg</span>
Über den Hiebberg wandern wir zur Lindaumauer. Allerdings nicht weit, denn auf beiden Wegen hinauf wird heftigst geforstet. Noch immer Reste vom Winter weg räumen.
Freitag Nachmittag, Sonnenschein – raus gehts!
Ein Traumtag ruft uns! Ăśber den Hiebberg zum Lindauer Berg. Von dort ĂĽber einen neu gefundenen, steilen Steig durch den Wald hinunter und der Rest ist wieder Wandern as usual. So geht Herbst!
Pfingstsonntag. Da werden wahrscheinlich viele Leute unterwegs sein. Also muss eine Tour her, die uns an den Massen vorbei fĂĽhrt: Von der Lurnwiese ĂĽber den Hiebberg udn den Halsberg zum Lindauer Berg.
Eine “Standardrunde” mit ein paar neuen Abschnitten und dazu a Supa-Wetter (nicht zu warm, nicht zu kĂĽhl, ein bisserl Sonne, ein bisserl Schatten und kein Regen)! Von der Lurnwiese gleich hinter Maria Neustift starten wir und es ist alles grĂĽn und die Wiesen sind voller BlĂĽten – kein Herbst in Sicht.
Von der Lurnwiese aus gehts nicht nur auf die Lindaumauer sondern auch auf den Hiebberg. Oder Hipberg, wenn man den Ortsansässigen (wir haben einen gefragt) und dem Gipfelbuch glaubt. Jedenfalls ist er 1.018m hoch.
Der erste Tag in diesem Jahr, an dem wirklich FrĂĽhling ist. Fast schon zu warm fĂĽr die Ronja und mich, aber es gibt ja noch Schneefelder zum AbkĂĽhlen.
Von der Lurnwiese marschieren wir erst ein StĂĽck durch den Wald hinauf, bleiben dann aber auf der ForststraĂźe (S’Herrl wollte den Steig nicht nehmen, weil der wahrscheinlich zu rutschig gewesen wäre und die Ronja ja auch noch nicht soooo viel Ăśbung hat wie ich).
 Das klingt jetzt so viel – war es aber nicht. Der Start ist in 760m Höhe, die 4 Berge liegen nicht sehr viel weiter oben (der höchste ist die Lindaumauer mit 1.103m) und auch ganz eng beieinander.
Hinterlasse einen Kommentar