Spadenberg & Glasenberg

An einem wunderschönen Sonntag-Vormittag unterwegs in den Oberösterreichischen Voralpen. So lässt sich unsere Tour über den Spadenberg und den Glasenberg beschreiben.

Das Wetter ist bestens, mit Sonne und Wind und angenehmen Temperaturen; und vor allem: nach den vergangenen regnerischen Tagen blüht und grünt es überall und der Blick ins Ferne ist ungetrübt („Sauber,Sauber“ tät ich jetzt sagen, wär ich ein Mensch).

Weil Sonntag ist, ist es keine ganz einsame Wanderung, aber wegen der Wetterprognose (Gewitter am Nachmittag) ist auch nicht zu viel los. Ein paar Wanderer und Hunde und Mountainbiker und E-Biker treffen wir, aber es ist ja genug Platz, um auszuweichen.

Vorbei an der Spadenbergkapelle und am Bärenkogel kommen wir zum westlichsten Punkt des Tages beim Parkplatz am Windpark Laussa (hier könnte man die Tour übrigens  auch beginnen). Danach weiter nach Osten: hinauf zum Spadenberg ist es recht gemütlich und auch auf dem ersten Teil des Abstieges. Nur das Stück kurz vor der Spadenbergkapelle geht sehr steil hinunter und meistens ist es auch ein bisserl rutschig – Menschen schwanken hier, Hunde bemerken das gar nicht 🙂

Von der Spadenbergkapelle bis zur Weggabelung Glasner-Hütte und Glasenberg verläuft auf unserer Route auch ein kleiner Teil des neuen Sebalduswegs. Wer auf dem unterwegs ist, kann hier einen kleinen Umweg über den Glasenberg-Gipfel nehmen: das zahlt sich aus, den Ausblick sollte man nicht versäumen.

Unsere Pause machen wir heute unterhalb vom Glasenberg-Gipfel im Schatten beim verfallenen Schuppen, weil wir fast sicher sind, dass oben am Gipfel kein ruhiger Platz zu finden sein wird. Und wirklich ist oben viel los (am Sonntag bei Schönwetter ist das hier ganz normal) – wir machen nur schnell ein paar Fotos und sind schon wieder unterwegs. Auf dem Weg zurück zum Auto bezwingen wir auch noch den Geierkogel (immerhin: 20 Meter Aufstieg!) und so wird es auch noch ein 3er-Gipfel-Festtag. Ich fühl mich sehr alpin ….

Statistik: 3½ Stunden, 13,2km, 456hm

Ein Kommentar

  1. doris stratmann schreibt:

    grüß euch, so ein schöner wald und so viel grün. mittendrin ein edelweiss – ist übrigens streng geschützt. also, dass du dich mit den vielen wegweisern auskennstt und weißt wo du hingehen musst, sehr beeindruckend.
    bis zum nächsten mal – lieben gruß

    08.06.2020
    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert