Bei uns in Steyr nebelt es dicht. Wir wissen zwar, dass wir jetzt unbedingt hinauf in die Sonne müssen, aber können uns nicht entscheiden, wohin (sehr, sehr schwerig …). Deshalb packen wir alles ins Auto und fahren einfach so lange, bis wir aus dem Nebel heraus kommen. Dort wird sich dann schon etwas zum Wandern finden.
Durchs Ennstal, bei Reichraming wird es heller und so zweigen wir in Großraming Richtung Brunnbach ab. Anlaufalm wäre vielleicht eine Idee? Auf dem Parkplatz der Geschwendalm sehen wir dann aber nur ein einziges Auto und somit steht es fest: hier wird geparkt und ab gehts hinauf zu Geschwendalm und Gamsstein. Zeit wirds, denn zuletzt waren wir vor 2,5 Jahren (!) da oben.
Sobald die Alm geschlossen ist, wird es hier ruhig. Selbst bei so tollem Wetter wie heute ist niemand unterwegs und erst auf der Alm sehen wir in der Ferne einen Menschen mit drei Hunden. Mir ist das recht, bleibt Platz für uns! Über den Dreizipf kommen wir schnell zu Gamssteinalm und sind dann auch gleich oben am Gamsstein-Gipfel. Richtig warm ist es, da ist der kühle Wind schon wieder angenehm. Über uns und überall rundherum blauer Himmel und nur im Norden über Steyr und bis zum Mühlviertel liegt alles unter Nebel.
Bevor wird wieder zurück gehen, erobern wir den zweiten Gipfel auf der Gamssteinalm. Der hat zwar keinen Namen ist aber auch 1.200m hoch. Und weil es von hier einen perfekten Ausblick auf den Gamsstein gibt, heisst er ab sofort: „Gamssteinblick“.
Zurück zur Alm gibt es so viele tolle Ausblicke, dass wir gar nicht nachkommen, alles zu genießen (und in der Ferne 2 Menschen, aber sonst ist noch immer nichts los).
Erst kurz vor dem Parkplatz kommen uns nacheinander (3) kleine Wandergruppen entgegen.
Alle mit Hund!
Menschen ohne Hund bleiben heute anscheinend zu Hause – selber schuld 🙂
Statistik: 4,5 Stunden, 9,5km, 644hm
so viel schöne bilder und ihr mittendrin. da habts es wieder fein gehabt. das freut mich
für euch. herrl in blau, harmonisch abgestimmt auf den himmel.
liebe grüße aus der sierningerstraße.