(Teilweise) ungeplante Wanderung rund ums „Tal des Holzes“

Als gewissenhafte Wandergruppe hören wir natürlich den Wetterbericht. Der verspricht für heute hohe Temperaturen, Sonne, Sommer. Gut, dann also ein bisserl Wandern mit anschließendem Lesen/Spielen am Bach.

Auch wenn wir hier schon oft waren, so ist es am Weissenbach für Hunden doch am schönsten. Heute nützen wir die noch niedrigen Temperaturen am Vormittag und Wandern bis hinauf zur Forststraße, die unterhalb vom Mosereck nirgends hin führt. Dort haben sich die Bäche in den letzten Jahren schon einige Brücken zurück geholt, deren Rest jetzt in der Landschaft herum liegen.   Wir möchten nachsehen, ob mehr fehlt als vor 2 Jahren und ob sich dafür vielleicht ein neuer Pfad finden lässt. Aber es ist alles wie bei unserem letzten Besuch hier und das ist auch schön: wie die Natur sich wieder etwas zurück holt ist immer schön anzusehen!

Wir kehren um und treffen um 12:00 Uhr (ganz genau) bei unserem Rastplatz für den Nachmittag ein. Während s’Herrl noch die Jause und das Buch auspackt, ziehen Wolken auf (was haben die hier zu suchen, die stehen nicht im Wetterbericht?).

Sie kommen um zu bleiben und es wird kühler. Fürs Herrl zu kühl, also wird nach einer Stunde wieder alles eingepackt und wir verlängern unsere Wanderung um den oberen Teil des Rundweges „Tal des Holzes“ bis zum Aussichtspunkt hoch oberhalb des Großen Baches. Das bringt uns 150 Höhenmeter und ganz viele Bilder zusätzlich.

Anstatt einer kurzen Wanderung wird es somit insgesamt schon beinahe eine ausgewachsene Tour.

Statistik: 6 Stunden (inkl. 1 Stunde Lesepause), 14,9km, 620hm

 

Ein Kommentar

  1. doris stratmann@graphiks.info schreibt:

    na endlich und sehr erfreulich wieder etwas von euch zu hören. sehr schöne bilder hats herrl wieder gemacht. er selbst hat wohl keinen fotogenen tag gehabt. aber ihr beide seid natürlich wieder besonders hübsch (bild 76).
    Bild 36 – hängt das was im baum, wenn ja was? lasst michs bitte wissen.
    lehrreich war der tag auch; die hübschen holztafeln mit den hinweisen auf verschiedene bäume. wer wüsste den sonst was eine pieceba abis ist.
    lasst es euch gut gehen. ich tu das auch lg dors

    05.09.2016
    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu doris stratmann@graphiks.info Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert