Lindaumauer und noch 3 Berge

 Das klingt jetzt so viel – war es aber nicht. Der Start ist in 760m Höhe, die 4 Berge liegen nicht sehr viel weiter oben (der höchste ist die Lindaumauer mit 1.103m) und auch ganz eng beieinander.

Beim Marterl auf der Lurnwiese geht es los. Zuerst ein Forstweg, dann ein Pfad durch den Wald. Der ist ganz gemütlich zu gehen, da muss man sich nicht besonders anstrengen. Beim Hals (da kommen wir später wieder hin) queren wir die Forststrasse und gehen weiter den Pfad bergauf. Jetzt sind wir an der Flanke vom Halsberg und man kann vom Weg aus durch die Bäume den Gipfel sehen.

Eine Markierung dort hinauf gibt es nicht, deshalb biegen wir weiter oben einfach nach links vom markierten Weg ab und gehen auf den Halsberg (1.042m) hinauf. Einen kleinen Pfad gibt es, also sind hier hin und wieder auch andere Leute unterwegs. Auf dem selben Weg zurück zum markierten Weg.

Von hier sind es nur noch ein paar Minuten zur Lindaumauer. Das letzte Stück ist stellenweise ein bisserl steiler, aber gar nicht schlimm.  Unterhalb des Gipfelfelsens geht der Pfad vorbei (links zweigt ein kleiner Weg zu einer Höhle ab) und schon sind wir oben. Viel Ausblick in beinahe alle Richtungen gibt es hier!

Vom Gipfel sind wir über eine Wiese weiter zu einer Forststraße gegangen und dort nach links. Noch eine Wiese und dort rechts über (schon wieder) einen unmarkierten Weg zum Lindauer Berg. Sehenswürdigkeit: der Funkturm (s’Herrl hat im Leben noch nie einen so guten Handyempfang gehabt wie hier 🙂

Auf demselben Weg zurück bis zur Wiese unterhalb der Lindaumauer und ab weiter über die Forststraße bis zum Hals (882m). Dort beginnt ein Weg auf den Hiebberg – man muss nur den Einstieg finden, denn der ist komplett zugewachsen. Rauf zum Gipfel (1.018m) , auf dem selben Weg zurück und dann die Forststraße weiter bis zur Lurnwiese.

Alles zusammen eine gemütliche Nachmittagswanderung (wenn nur die Brennesseln nicht wären…)

Statistik: fast 4 Stunden, 10,5km, 553hm

2 Kommentare

  1. Geli Ahrer schreibt:

    Lieber Henry, auf der Lindaumauer war ich in den letzten Tagen des vergangenen Jahres mit einigen Hotelgästen. Mit von der Partie war auch ein Weimaraner namens Mephisto (eh klar). Mephisto ist schon ein älterer Herr und nicht mehr so behände wie du. Auf dem steilen Stück kurz bevor man zum Höhleneingang kommt, kam er vom Weg ab (Mephisto!!!) und rutschte mindestens 30 m ab. Ich hab mit Mühe verhindern können dass sein Herrl auf der gleichen Spur hinabsauste.
    Glücklicherweise ist nichts passiert! Du bewegst dich auf gefährlichen Pfaden! Sag auch deinem Herrl liebe Grüße von der Geli

    15.08.2014
    Antworten
  2. doris stratmann schreibt:

    hallo lieber freund,
    na das sind ja wieder schöne bilder, soviel natur, so grün und viel wald, sehr hölzern. du machst ein bisserl einen müden eindruck, gfreun dich die touren nimmer, aber nein, natürlich gehst du gerne in die natur, wenn bloss manchmal nicht wassermangel herrschen tät. na das nächste mal gibts sicher wieder ein bacherl.
    ansonsten find ich,dass eine 4stündige wanderung nicht gerade ein lercherl ist, ich breche alleine beim lesen „4 stunden“ beinahe schon zusammen. natürlich, im vergleich zu deinen und deines herrl anderen touren, war das fas ein „eleganter“ spasziergang.
    also, ruh dich aus und seid gegrüßt aus der sierningerstraße, du und dein herrl,

    08.08.2014
    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert