Kleiner Zöbel, großer Ausblick

S’Herrl meint ja, dass der Gipfel vom Kleinzöbel überhaupt der schönste im Hintergebirge ist. Er ist zwar der kleinste (eh klar) der 3 …zöbel aber wenn man einmal oben ist, genießt man es.

Vom Parkplatz bei Brunnbach-Schranken wandern wir zuerst den Plaißabach entlang. Gut für Hunde, denn da sind alle paar Meter passende Stellen für ein kurzes Bad. Wenn man diese Forststraße lange genug gegangen ist, trifft man auf den Weg zur Anlaufalm.

Dem folgen wir ein kleines Stück bis zu den 3 Bildern. Dort nach links Richtung Hirschkogelsattel und geradeaus weiter. Der Felsen oben vor uns, das ist schon der Kleinzöbel.

Zuerst aber einmal um den Berg herum und auf der anderen Seite geht es quer-bergauf ohne einen Weg bis zum Gipfel.

Und was dann so super hier oben ist? Eine kleine Wiese, umgeben von Bäumen und Sträuchern, ein altes Holzkreuz. Mehr ist da nicht; aber kann kann sich in die Wiese legen und bis zum Gesäuse und zum Toten Gebirge schauen. Nebenbei ist es praktisch sicher, dass man alleine bleibt – denn wer geht schon auf den Kleinzöbel?

Der Rückweg führt über die Forstrsßae bis nach Brunnbach und nach etwas mehr als 5 Stunden stehen wir wieder beim Auto.

Was also machen 2 Hunde an einem schönen Freitag Nachmittag?

Sie plantschen im Bach (dem Plaißabach), toben durch die Wiese (gleich daneben) und rasten am Gipfel (dem Kleinzöbel). Ach ja: und schlafen sofort ein, sobald sie für die Heimfahrt ins Auto einsteigen.

Statistik: 17,3km, 5½ Stunden, 698hm

Schreib als Erster einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert