Rund um die beiden Buchberge in Breitenau: durch den kalten Klausgraben hinauf auf die ebenso kalte Nordseite und dann zurück über die sonnenbestrahlte Südseite.
Das ist eine Wanderung ohne Gipfel sondern nur um 2 davon herum. Die beiden Buchberge erreichen wir nach einen Anmarsch durch den Klausgraben. Hier kommt die Sonne im Winter einige Wochen lang nicht hinein und so schaut es auch aus: überall hängen Eiszapfen von den Felsen. Am oberen Ende des Grabens wird es zwar ein bisserl heller, aber zuerst steht im Süden noch der Rotgsol im Weg der Sonnenstrahlen – da müssen wir ein Stückerl weiter hinauf.
Unseren Sonnenaufgang sehen wir als wir auf 800m Höhe ankommen und die Sonne genau über dem Rotgsol herüber blinzelt. Die Nordseite der Buchberge ist dann wieder kalten (auch hier gibts wochenlang keine Sonne). Aber kaum kommen wir beim Umrunden auf die Südseite, strahlt uns die Sonne an: genau jetzt ist die optimale Zeit für eine ausgedehnte Jause, Herumspielen im (immerhin 5cm tiefen) Schnee und ein Sonnenbad fürs Herrl.
Statistik: 14,8km, 5 Stunden, 517hm
Jetzt hat das Herrl auch einen Bart!
Ich kann ja verstehen, daß in den Gräben und Schluchten ein Bart ein guter Wärmer ist, aber man sieht fast nur mehr bärtige Männer. Ich würde gerne wissen, ob diese Bartträger sich die restlichen Körperhaare – so wie es Mode ist – rasieren. Nein, ich will es gar nicht wissen.
Auf alle Fälle wunderbare entrische Ohnesonnefotos und zur „Belohnung“ Sonne pur.
Ich beneide euch um diese schönen Wanderungen.