Bei Schönwetter kann ja jede/r auf die Lindaumauer …

… aber wenns stürmt und schneit? Uns egal: jetzt sind wir da und jetzt marschieren wir (Leonie und Phoebie haben Ewelina und Jürgen mitgebracht und wenn einmal so viele Leute unterwegs sind, kann niemand den Zug stoppen)! Das bisserl Graupelschauer auf der Lurnwiese nehmen wir also mit aller Gelassenheit zur Kenntnis.

Doch nach ein paar hundert Metern wird es windstill und graupelschauerlos und bis auf ein paar kalte Windböen knapp vor der Gipfel bleibt es ein ganz normaler Herbsttag im April. Wir nehmen aber schon Rücksicht auf die Schuhe unserer Menschen und wandern nicht über die glitschigen und schmutzigen Wege durch den Wald sondern über die Forststraße hinauf.

Oben beim Gipfelkreuz gibt es dann zwar keinen Ausblick (egal, den kennen wir sowieso) aber ein botanisches Wunder: einen Eierstrauch!

Statistik: 3 Stunden, 335hm, 8,7km

2 Kommentare

  1. Renate Kammauf schreibt:

    Tolle Tour
    Vielleicht benötigen Ronja und Henry auch so ein hübsches Mäntelchen? Hab in meinem Leben viel gestrickt. Und den Osterstrauch am Gipfel ist umwerfend. Frohe Ostern

    17.04.2017
    Antworten
    • doris stratmann@graphiks.info schreibt:

      brr, schaut ziemlich kalt aus, aber interessant mit dem nebel und den wolken.
      besonders hübsch die bunten ostereier auf dem strauch. s’herrl mit so einem hübschen, grelligen jackerl und ganz verwegen mit kapperl.
      habt’s noch einen schönen tag.

      17.04.2017
      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert